Unsere Gesundheit ist maßgeblich bestimmt von den gesellschaftlichen und sozialen Verhältnissen, in denen wir leben.

Ob Menschen gesund oder krank sind hängt nicht nur von ihrem individuellen Verhalten und ihrem körperlichen Zustand ab. Wer arm ist, ist häufiger krank und lebt kürzer. Sozioökonomischer Status und Gesundheit hängen eng miteinander zusammen und bedingen sich. Wir sind ein Zusammenschluss von Projekten, die sich den Aufbau und den Betrieb solidarischer Gesundheitszentren zur Aufgabe gemacht haben. Auf diese Weise wollen wir gesundheitlicher Ungleichheit entgegenwirken und für eine gerechte und solidarische Gesellschaft eintreten und kämpfen.

Social Media

Wir brauchen Fördermitglieder, um unser Projekt langfristig weiterführen zu können. Aber was passiert eigentlich mit den Mitgliedsbeiträgen? 
Noch mehr Infos findest du auf hier: https://www.poliklinik-leipzig.org/foerdermitglied/
Werde auch du jetzt Fördermitglied und unterstütze uns mit einem Beitrag!

Jetzt beginnt auch in Köln ein neues Stadtteilgesundheitszentrum im Sinne des @Poliklinik_Syn offene kostenfreie Sprechstunden.❤️🌈

Wir sind gespannt wohin uns diese Bewegung noch tragen wird 🙂

Für Hintergrund und Updates folgt dem Account von @SoliMedKoeln ✌️ https://twitter.com/SoliMedKoeln/status/1599855439193067520

SoliMed Köln @SoliMedKoeln

Wir starten 2023 mit offenen und kostenfreien Angeboten im #Veedel #Kalk

Eindrücke vom Streiktag an der ⁦@Uniklinik_Fr⁩ heute ☺️ Gemeinsam mit Kolleg*innen aus Reinigung, Pflege, Sozialdienst und vielen anderen wichtigen Bereichen auf der Straße ⁦@WirBrauchenMehr⁩

Wir wachsen weiter!
beim diesjährigen #Poliklinik-Syndikatstreffen in #Berlin #Neukölln im @geko_berlin waren Vertreter*innen aus Freiburg, Tübingen, Marburg, Köln, Leipzig, Dresden, Göttingen, Hamburg und natürlich Berlin. Wer weiß, wie es beim nächsten Treffen sein wird?

Load More

Aktuelles

10. Februar 2023

Linke Gesundheitsprojekte statt Gewinnorientierung

Das Polikliniksyndikat ist ein Zusammenschluss verschiedener Gesundheitskollektive in Deutschland, welche es sich zur Aufgabe gemacht haben linke Gesundheitspolitik nicht nur zu denken, sondern die entwickelten Ideen direkt praktisch umzusetzen. Das wirft Fragen auf: Wie kann diese andere Art der Gesundheitsversorgung in der Realität aussehen? Wie können emanzipatorische Gesundheitsgruppen organisiert sein? Und warum ist eine neue […]

Weiterlesen

7. Februar 2023

Förderung durch Bewegungsstiftung

Wir haben eine neue Geldgeberin! Ab Januar 2023 wird das Syndikat von der Bewegungsstiftung mitfinanziert!Die Bewegungsstiftung ist eine Gemeinschaftsstiftung, die vor allem soziale Bewegungen als Motoren politischen Wandels fördert. So jetzt auch das Syndikat als Vernetzungsstruktur zwischen den einzelnen solidarischen Stadtteilgesundheitszentren. Besonderer inhaltlicher Fokus liegt bei der Förderung auf dem Thema „Transformativ Community Organizing“. Wissen […]

Weiterlesen

19. Januar 2023

Geschlecht als soziale Determinante von Gesundheit

Unsere Gesundheit hängt maßgeblich von den Verhältnissen ab, in denen wir leben. Bei guter Gesundheitsversorgung geht es also um mehr als den Zugang zu einer individualisierten medizinische Behandlung.In einem interaktivem Vortrag im Verein „W3 – Werkstatt für Kultur und Politik“ wurde gemeinsam über verschieden soziale Komponenten von Gesundheit nachgedacht: Arbeiten, Wohnen, Umwelt, Stress, Mobilität, Rassismus […]

Weiterlesen